Versorgungstanks – Auf die Größe kommt es an
Am Markt sind aus Kostengründen häufig sehr kleine Reinigungsmitteltanks erhältlich. Über die Probleme, die mit dem Einzug einer dieser “Vogeltränken” einhergehen, sind kaum Informationen verfügbar. Da wir häufig in Kundengesprächen damit konfrontiert werden, informieren wir Sie gern.
Zu einer kleinen Anlage passt auch ein kleiner Reinigungsmitteltank. Dass diese These nicht stimmt, wird oftmals nicht kommuniziert. Die kleinen Behälter ab 80 Litern, gerne auch “Vogeltränken” genannt, sind zwar auf den ersten Blick praktisch, der schnelle Verschleiß des Tankinhaltes macht sich aber schnell bemerkbar. Auch eine kleine Anlage braucht eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Reinigung und die ist bei kleineren Tanks einfach nicht gegeben.
100 Liter sollte ein Tank mindestens fassen
Das Problem ist vor allem die häufige Umwälzung des Inhalts der kleinen Behälter. Besonders bei Reinigungsmitteln auf Lauge-Basis ist der Verschleiß durch Karbonisierung ziemlich hoch. Der erhöhte Laugeverbrauch, sowie die häufiger notwendige Tankreinigung, kosten nicht nur Geld, sondern belasten auch die Umwelt. Dazu sei gesagt, dass der Verschleiß, gerade im Hinblick auf die Karbonisierung, auch stark von den Vorspülprozessen abhängt. Selbst bei kleinsten Leistungsansprüchen ist deshalb eine Tankgröße von mindestens 100 Litern empfehlenswert. Bei höheren Leistungen sollte sich das Fassungsvermögen dementsprechend anpassen.
Verschleiß mindern
Der Verschleiß der Reinigungsmittel in 200-Liter-Tanks ist im Vergleich zu 300-Liter-Tanks beispielsweise grundsätzlich 30 Prozent höher. Dabei ist aber auch vorausgesetzt, dass die Vorspülprozesse die gleichen sind. So kann die Qualität des Inhalts länger gewährleistet und ein häufiger Austausch des Reinigungsmittels vermieden werden. Der damit verbundene Aufwand und die Kosten werden damit eingespart.
Unser System
Unsere Maschinen für den Leistungsbereich bis 30 Kegs pro Stunde mit integrierten Tanks liegen alle über einer Größe von 100 Litern. Unsere externen Tanksysteme gibt es ab 300 Litern aufwärts, wo auf dem Markt schon Tanks ab lediglich 80 Litern angeboten werden. Zudem bieten wir bei größeren Anlagen die Möglichkeit die CIP-Reinigung der Keg-Anlage direkt aus den Versorgungstanks zu fahren.