Ein Glücksgriff
Qualität hat ihren Preis. Dafür kann ihr das Alter wenig anhaben, wie unsere gebrauchten Maschinen beweisen. Unserer guten Organisation und ein wenig Glück haben wir ein spontanes Geschäft zu Verdanken, von dem nicht nur wir, sondern vor allem die traditionsreiche Brauerei Schloss Eggenberg profitierte.
Gebrauchte Maschinen sind schlechter als neue? Das ist nicht immer ganz richtig, denn auch wenn der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, kann man sich Qualität leisten. Dies beweist die Brauerei Schloss Eggenberg in Österreich. Die seit über 200 Jahren im Besitz nur einer Familie liegende Brauerei braut bereits seit dem 14. Jahrhundert Bier. Seine erstmalige urkundliche Erwähnung in der Geschichte findet das Schloss vor ca. 1000 Jahren. Bis 1681 kamen ausschließlich die Bewohner der Umgebung in den Genuss des Bieres. Seitdem sind die verschiedenen Biersorten der Brauerei aber für jeden käuflich zu erwerben. Seit einigen Jahren werden zudem unter der Firmierung Das Wasser vom Salzkammergut GmbH 5-Gallonen Wasserflaschen mit passenden Spendersystemen vertrieben.
Glück im Unglück
Doch auch ein traditionsreiches Haus, braucht moderne Gerätschaft, um seine Leistung stabil zu halten. Als eine alte 5-Gallonen Flaschenanlage zurückgegeben werden musste, war dringender Bedarf für eine Neue. Das Problem: Sie durfte nicht zu teuer, aber trotzdem erstklassig sein. Warum also nicht eine gebrauchte Maschine nehmen? Und wie der Zufall das so will, hatten wir kurz zuvor einer anderen Brauerei in Österreich eine ab Lager verfügbare gebrauchte Reinigungs- und Abfüllanlage vom Typ VARIANT angeboten. Der dortige Braumeister leitete die Information an Schloss Eggenberg weiter. Man wurde sich schnell einig und aufgrund der Dringlichkeit ist es uns gelungen in kürzester Zeit eine vollständige Generalüberholung durchzuführen und die Anlage in weniger als sechs Wochen, ungefähr einem Drittel der Lieferzeit einer Neuanlage, nach der Bestellung auszuliefern.
Hohe Qualität für wenig Geld
Die Anlage, mit einer Leistung von 125 Flaschen pro Stunde, besteht aus einer Reinigungsmaschine mit Laugen- und Heißwasserreinigung, einem Wender, einem Füllorgan und einem Kappenaufsetzer. Der komplette Ablauf vom Reinigen bis zum Verschließen der Flasche erfolgt vollautomatisch. Also genau das Passende für die Brauerei Schloss Eggenberg.
Qualitätsbewusster Braumeister
Für den verantwortlichen Braumeister von Schloss Eggenberg, Thomas Lugmayr, war dieses Geschäft ein echter Glücksfall. “Wir haben diese Anlage dringend gebraucht und quasi aus dem Katalog gekauft, ohne sie vorher anzusehen”, so der Braumeister, der die Anlage seit über einem Monat in Betrieb hat. Bereut haben sie diese Entscheidung nicht. “Sie ist zwar zehn Jahre alt, aber immer noch top in Schuss. Nach der Generalüberholung ist sie so gut wie neu”. Das sei nicht bei allen gebrauchten Anlagen der Fall. “Viele Maschinen kommen aus dem Ausland, Italien usw. Die sind bei Weitem nicht so hochwertig wie jetzt unsere”.
“Deutsche Wertarbeit”
Woran genau das liegt, könne er sich auch nicht erklären. “Wie man so schön sagt – deutsche Wertarbeit”, die könne da wohl ihre Finger im Spiel gehabt haben. Jedenfalls baut Lugmayr noch auf eine lange Zusammenarbeit mit seiner neuen alten Anlage. “Ach 15 Jahre behalten wir die hier bestimmt noch”, sagt er lachend. Ein Vertrauen, das bei einer gebrauchten Anlage wohl nicht immer selbstverständlich ist, oder?