Bier macht schön
Bier macht schön, dass weiß man nicht erst heute zu schätzen. Doch was kann man mit dem Getränk oder den Inhaltsstoffen alles machen? Ob Schlafstörungen behandeln, Falten eliminieren oder Sodbrennen beenden, Bier ist ein Allrounder, das nicht nur gekühlt eine wohltuende Wirkung hat.
Schon im alten Ägypten war die verschönernde Wirkung des Hopfens bekannt. Mit Bierschaum pflegten die Frauen damals ihre Haut und auch Königin Luise von Preußen soll sich regelmäßig das Dekolleté damit eingerieben haben. Damals war die Wirkung von Bier, beziehungsweise seinen Bestandteilen noch nicht bekannt – die Menschen wussten nur, dass ihr Teint dadurch verbessert wird. Heute ist das Getränk nicht mehr aus der Kosmetikbranche wegzudenken.
Wundermittel Lupulin
Grund ist der im Bier enthaltene Hopfen, welcher neben dem landwirtschaftlichen Anbau auch wild an Flußufern oder feuchten Gebieten wächst. Der eigentliche Wirkstoff – Lupulin, der dem Bier seine Würze und Haltbarkeit verleiht, Schlafstörungen lindert und das Äußere verschönert, ist allerdings nicht in den wildwuchernden Schlingpflanzen zu finden. Lupulin ist ein gelbes Pulver, welches durch Aussieben der Hopfenzapfen gewonnen wird. Mit diesem können Hopfenkissen oder Hopfentees hergestellt werden, welche positive Wirkungen auf die Unterleibsorgane haben, aufgrund eines, dem Östrogen ähnlichen pflanzlichen Hormons. Da nicht jeder ein Hopfenfeld in seiner Nähe hat, können die Blüten mittlerweile in der Apotheke gekauft werden.
Hefe verfeinert Hautbild
Doch nicht nur der Hopfen hat eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist, sondern auch die Hefe. Da sie reichlich Vitamin B enthällt, ist sie ein ideales Pflegemittel bei unreiner Haut. Die Anwendung kann innerlich und äußerlich erfolgen. Hefe ist aufgrund ihrer Wirkung unverzichtbarer Bestandteil in Packungen und Masken. Kleine Pickel verschwinden schon bei täglicher Einnahme einer haselnussgroßen Portion. Wem der Geschmack nicht zusagt, kann auch alternativ Hefedragees nehmen.
Körperpflege mit Bier
Bier wird häufig als Festiger eingesetzt – was durch die molekularen Verbindungen ermöglicht wird. Diese bilden eine starke Klebmasse, die durch ihre verdünnte Form im Bier an intensität verliert. So können die Haare ohne lästiges verkleben gefestigt werden. Der alkoholische Geruch verfliegt zum Glück, wenn die Haare trocken sind.
Doch Hopfen festigt nicht nur, sondern entfernt auch unliebsame Falten. Hierfür braucht man nur ca. 50 Gramm Hopfenblüten und 100 Gramm Olivenöl. Die Hopfenblüten müssen mit dem Olivenöl übergoßen werden und anschließend in einen luftdicht verschlossenen Behälter gegossen werden. In diesem verweilt das Gemisch vier Wochen lang, wobei darauf zu achten ist, dass es an einem warmen Platz steht. Anschließend kann das Öl von den pflanzlichen Überresten befreit und zwei- bis dreimal die Woche aufgetragen werden.
Für die reinigende Wirkung ist eine Hefe-Maske zu empfehlen. Durch das Vitamin B6 werden übermäßige Fettablagerungen verhindert und der Heilungsprozess beschleunigt. Masken mit Hefe kann man entweder kaufen, oder ganz einfach zu Hause selber machen. Dafür müssen nur drei Esslöffel Hefe mit einem Teelöffel Honig und ein paar millilitern destiliertem Wasser vermengt werden. Anschließend muss die Maske für 15 Minuten einwirken und dann mit lauwarmen Wasser abgespült werden.
Innere Schönheit mit Bier
Für die innere Schönheit empfiehlt sich eher ein Hopfentee. Dieser ist in der Herstellung auch recht einfach – zwei Teelöffel des gelben Pulvers mit einem viertel Liter heißen Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Wer zweimal täglich eine Tasse Hopfentee trinkt, wird bald die beruhigende Wirkung spüren. Noch ein kleiner Schuss Baldrian dazu und fertig ist das Schlafmittel.
Weniger lecker aber genauso hilfreich kann warmes Bier bei Sodbrennen sein. Dabei muss aber darauf geachtet werden, dass das Bier nur erwährmt und nicht zum Kochen gebracht werden darf. So kann der Übersäuerung des Magens optimal entgegen gearbeitet werden.
Stimmungsheber Nummer 1
Doch manchmal reicht schon ein frisch gekühltes Feierabendbier, um die Stimmung zu heben, vom harten Arbeitstag abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Und während der Behandlung ein leckeres Bier auf die neugewonnene Schönheit zu trinken, kann nicht verwerflich sein. In diesem Sinne: Prost! und viel Spaß beim Ausprobieren. Falls Sie noch weitere Tipps zur Verschönerung mit Bier haben, können Sie diese gerne hier posten.