Ländersache: Bier in Spanien
Spanien ist zwar weniger bekannt für sein Bier als für seinen Wein, doch auch in dem beliebten Urlaubsland braut sich was zusammen: Spanien folgt dem Trend zu Kleinbrauereien und neuen Spezial-Biersorten.
Die spanische Trinkkultur hat im Wesentlichen wenig mit Sangria-Eimer und Co. zu tun, wie man es in den beliebten Urlaubsorten so oft sieht. Die Spanier selbst trinken zwar auch nicht unbedingt in Maßen, aber dafür aus bedeutend kleineren Gefäßen. Als “Caña” frisch aus dem Fass wird das kühle blonde “Cerveza” meistens serviert. Caña ist ein kleines 0,2l Glas. Bier ist hier in den heißen Sommermonaten eine willkommene Alternative zu dem oft zermürbenden Rioja, der sonst ab Juni vor allem bei Touristen in Strömen fließt. Doch die Braukultur hinkt der Weinkultur noch einige Jahre hinterher.
Trend zum Handgemachten
Ein gastronomisches Highlight war Bier in Spanien bisher nicht. Das soll sich nun ändern. In den letzten Jahren eröffneten dutzende Kleinbrauereien, die ihre eigenen Biere brauen. Daneben entsteht gerade der noch sehr junge Trend zu handgemachten Biersorten aus biologischen Zutaten. Was mit einer handvoll Bierfanatikern begann, entwickelt sich allmählich als eigener Gastronomie-Zweig, so wie es in Deutschland schon vor Jahren geschah. Im Mainstream ist die neue Bier-Bewegung allerdings noch nicht angelangt.
Schaum ist Platzverschwendung
Wie in jedem Land gibt es auch in Spanien jede Menge Trink-Eigenheiten. Eine Schaumkrone auf dem Bier wird beispielsweise als Platzverschwendung im Glas angesehen und kann zu üblen Auseinandersetzungen zwischen Barkeeper und Gästen in diversen Clubs führen. Generell schmeckt das Bier etwas süffiger als in Deutschland und wird getrunken wie Limonade. Mahou ist wohl das bekannteste spanische Bier und besonders in Madrid Kult. San Miguel und Estrella Damm, die bei den Deutschen geläufig sind, sind in spanischen Clubs und Diskotheken eher selten zu finden. In den Hotels und Supermärkten dafür umso öfter.
Kulturenvielfalt
Es gestaltet sich relativ schwierig, Aussagen über die Bierkultur in ganz Spanien zu treffen, da die Kulturen in den einzelnen Regionen doch sehr unterschiedlich sind. Das Einzige, was sie alle gemeinsam haben ist ihr unbändiger Stolz, auf alles was sie ausmacht. Die Mallorquiner sind ein ganz anderes Völkchen als die Katalanen oder die Bewohner der Inseln Ibiza und Menorca. So wie sich ihre Mentalität unterscheidet, unterscheidet sich auch die Trinkkultur. Auf Menorca werden vor allem Biere hergestellt, deren Zutaten sich alle auch auf der Insel befinden. Besonders Menorca ist für die Sensibilität, was handgemachte Produkte angeht, bekannt, ob es sich dabei nun um Leder-Schläppchen (Menorquinas), Gin oder Bier handelt. Ähnlich verhält es sich auf Ibiza, hier ist das “Isleña” vorherrschend und wird ausschließlich auf der Insel gebraut.
Na dann lassen wir uns mal überraschen, was die Zukunft bringt. Vielleicht wird Bier ja irgendwann noch beliebter als der gute Rioja?