Ländersache: Bierkultur in Österreich
Österreich ist das Land der Biergenießer. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 109,3 Litern Bier pro Jahr (2008) zählt der Gerstensaft zu den beliebtesten Durstlöschern des Landes. Mehr trinkt nur noch Tschechien. Doch auch in unserem Nachbarland macht sich das Absatz-Problem bemerkbar.
Österreich ist nicht nur bekannt für Kitsch und Prunk, sondern auch für seine Glas- und Bierkultur. Die Österreicher trinken ihr Bier nicht aus der Flasche, sondern bevorzugt aus speziell angefertigten Gläsern. Vor allem zuhause wird diese Trinkkultur gepflegt. Rund zwei Drittel der Österreicher trinken Bier. Am liebsten aus der Heimat. Österreich ist mit seinen 173 Braustätten und fast 600 verschiedenen Biersorten aber auch wirklich ein Paradies für Biertrinker.
Gutes Image trotz sinkenden Absatzes
Eine Studie der Brau Union Österreich zeigt, dass über die Hälfte der regelmäßigen Biertrinker bei einer Sorte bleiben. Sie halten, ähnlich wie wir Deutschen, ihr Nationalgetränk für das beste und wertvollste und sie identifizieren sich über das Bier mit ihrer Heimat. So ist es nicht verwunderlich, dass 88 Prozent der Österreicher die Begriffe Österreich und Bier für untrennbar halten. Trotz sinkender Absatzzahlen, die auch in Österreich vom demographischen Wandel und Rauchverbot herrühren, halten 55 Prozent der Österreicher das Image ihres Bieres für gut und ein Drittel finden sogar, dass sich das Ansehen der Bierkultur noch gesteigert hat.
Das richtige Glas
Auffallend, aber typisch für Österreichs Bierkultur ist die Liebe zum Glas. Zwei Drittel der Bevölkerung legt Wert auf die Art des Glases. 40 Prozent halten das richtige Glas für den Bierkonsum sogar für “sehr wichtig”. Lediglich in Diskotheken wird Bier der Praxis halber eher aus der Flasche getrunken. Ansonsten ist Biertrinken aus der Flasche in der Öffentlichkeit ein richtiges No-Go. Aber auch in den eigenen vier Wänden trinken nur 15 Prozent ihr Bier direkt aus der Flasche. Die Gewichtung der Glaskultur hängt mit dem Alter und der Schulbildung zusammen. Je älter und gebildeter der Österreicher, desto mehr Biergläser zum passenden Bier befinden sich in seinem Schrank. Bei 55 Prozent der Biertrinker ist das der Fall.
Sorten-Treue
Zwei Drittel der Österreicher trinken stets dieselben Biersorten. Bei den Älteren bleiben die meisten sogar bei nur einer einzigen. Diese Aussage bezieht sich allerdings hauptsächlich auf Männer – Frauen ist es laut der Studie recht egal, welches Bier sie trinken. Nur bei den Saisonbieren ist man sich einig: Der Österreicher ist nicht experimentierfreudig. Bloß vier Prozent der Männer und Frauen trinken saisonale Bierspezialitäten.