Bier macht schön

Bier macht schön Bier macht schön, dass weiß man nicht erst heute zu schätzen. Doch was kann man mit dem Getränk oder den Inhaltsstoffen alles machen? Ob Schlafstörungen behandeln, Falten eliminieren oder Sodbrennen beenden, Bier ist ein Allrounder, das nicht nur gekühlt eine wohltuende Wirkung hat. Schon im alten Ägypten war die verschönernde Wirkung des…

Ein Glücksgriff

Ein Glücksgriff Qualität hat ihren Preis. Dafür kann ihr das Alter wenig anhaben, wie unsere gebrauchten Maschinen beweisen. Unserer guten Organisation und ein wenig Glück haben wir ein spontanes Geschäft zu Verdanken, von dem nicht nur wir, sondern vor allem die traditionsreiche Brauerei Schloss Eggenberg profitierte. Gebrauchte Maschinen sind schlechter als neue? Das ist nicht…

Versorgungstanks – Auf die Größe kommt es an

Versorgungstanks – Auf die Größe kommt es an Am Markt sind aus Kostengründen häufig sehr kleine Reinigungsmitteltanks erhältlich. Über die Probleme, die mit dem Einzug einer dieser “Vogeltränken” einhergehen, sind kaum Informationen verfügbar. Da wir häufig in Kundengesprächen damit konfrontiert werden, informieren wir Sie gern. Zu einer kleinen Anlage passt auch ein kleiner Reinigungsmitteltank. Dass…

Sinkende Absatzzahlen bei Biermischgetränken

Sinkende Absatzzahlen bei Biermischgetränken Biermischgetränke wie V+, DiMix oder Schöfferhofer Grapefruit erlebten vor einigen Jahren einen regelrechten Hype. Im Jahr 2010 sanken die Absatzzahlen in der offiziellen Statistik erstmalig – und zwar um 2,7 Prozent. Doch ganz kann man dieser Zahl nicht trauen. Die Hersteller von Biermischgetränken wurden bis zum Jahre 2010 mit steigenden Absatzzahlen…

Das richtige Mittel zur KEG-Reinigung

Das richtige Mittel zur KEG-Reinigung Die Qualität des Inhalts kann noch so hoch sein – wenn der Behälter nicht sauber ist, schmeckt jedes Getränk fad, oder ist sogar ungenießbar. Es gibt mindestens so viele Reinigungsmethoden wie es Keg-Systeme gibt. Doch welches Mittel ist das Beste? Ob große internationale Braugruppen, mittelständische Brauereien oder regionale Klein- oder…

Zurück zur Vielfalt

Zurück zur Vielfalt Vor 25 Jahren löste die Idee der Erlebnis- und Gasthausbrauereien einen weltweiten Trend zurück zur Biervielfalt aus. Bier direkt vor den Augen der Gäste zu brauen und damit das Interesse am Brauprozess zu wecken ist das Konzept, das inzwischen von vielen dieser kleinen Brauereien weiterentwickelt wurde. So auch vom Bayerischen Bahnhof in…

Dem Ruhrpott sein Bier

Dem Ruhrpott sein Bier Bier ist trotz rückgängiger Zahlen immer noch das Getränk der ersten Wahl im Ruhrgebiet. Die Stadt Dortmund war Biermetropole in Europa. Heute ist sie vor allem Standort für Informationstechnologie und Logistik. Auch von den zahlreichen Brauereien gibt es heute nur noch eine. Doch der Ruf als Bierstadt ist ihr geblieben. Heinz…

Vom Fass zum Keg

Vom Fass zum Keg Bier in Fässern, vor hunderten von Jahren noch eine bahnbrechende Erfindung. Doch die Zeiten ändern sich und so musste das traditionelle Eichenfass dem typischem Keg weichen. Ein neues Design und zusätzliche Funktionen, das “kleine Fass” im Wandel der Zeit. Das erste Transportgut der ersten deutschen Eisenbahnfahrt im Jahre 1835 waren zwei…

Wetter vermiest Bierabsatz

Wetter vermiest Bierabsatz Trotz kühlen Wetters und weniger vollen Biergärten ist der Bierabsatz im ersten Halbjahr 2011 um 1,0 Prozent gestiegen. Durch die sommerlichen Temperaturen in den Monaten April und Mai konnte die leichte Flaute im ersten Quartal so gut wie ausgeglichen werden, doch der eigentliche Sommer lässt zu wünschen übrig. Was heißt das jetzt…

Malek Brautech bloggt

Malek Brautech bloggt Endlich ist es soweit, wir beginnen zu bloggen. Nach wochenlanger Planung ist unser Blog „Inspire your Company“ nun endlich fester Bestandteil unserer Website und beschäftigt sich wöchentlich mit interessanten Themen aus der Szene. Die Intention dahinter – Wissen vermitteln, Interesse hervorrufen und Transparenz gestalten. Vorrangig soll der neue Blog eine Plattform für…